🌟 Von Einschulungs-Screening bis 🐰 Osterbasteln – Frische Frühlingsideen! 🍃

Innovation und Kreativität: Wie wir Kinder fördern und gemeinsam die Jahreszeiten erleben.

🔍 Screening vor der Einschulung: Ein Meilenstein für die Frühförderung beim Zuhören

Ein Modellversuch in Hagen will Förderbedarfe vor der Einschulung erkennen, reagierend auf eine Studie, die zeigt, dass viele Neuntklässler im Zuhören scheitern – ein wichtiger Schritt gegen Bildungsdefizite.

Kernpunkte des Modellversuchs:

  • Dringlichkeit der Frühförderung: Viele Schüler*innen erreichen den Zuhör-Mindeststandard nicht.

  • Zielsetzung: Frühe Erkennung von Förderbedarfen.

  • Eingesetzte Instrumente: Nutzung von piccoLOG und eduLOG für Vorschulkinder bzw. zum Schuleintritt.

  • Experteneinschätzung: Prof. Dr. Kil unterstreicht die Wichtigkeit der Früherkennung.

  • Innovationscharakter: Erste Anwendung dieser Screenings in Deutschland.

Warum das interessant ist: Dieser innovative Ansatz betont die Bedeutung der Frühförderung und könnte bundesweit richtungsweisend sein, indem er die Bildungschancen für Kinder signifikant verbessert.

🕰️ Wer hat uns die Stunde gestohlen? Mit Kindern Zeit und Zeitumstellung entdecken

In der Nacht zum 31. März wechseln wir zur Sommerzeit, ideal, um mit Kindern Zeit zu erkunden. Die Stiftung "Kinder forschen" empfiehlt spannende Wege, um Kindern Zeitkonzepte nahezubringen. Das geht durch:

  • Kinder lernen Zeit durch Rhythmen kennen.

  • Die Visualisierung des Tagesablaufs stärkt ihr Zeitbewusstsein.

  • Selbstgebaute Sonnenuhren veranschaulichen Zeitmessung.

  • Das Beobachten von Pflanzenwachstum vermittelt Geduld und Veränderung.

  • Gespräche über die Zeitumstellung fördern das Zeitbewusstsein.

Warum das interessant ist: Zeitumstellung als Lerngelegenheit nutzt spielerische Ansätze, um Kindern ein abstraktes Konzept näherzubringen, fördert Neugier und Erforschung der Umwelt.

📌 Tipps der Woche 

🎶 Musikprojekt im Frühling

Vogelkunde mit „Alle Vögel sind schon da“

Das Kinderlied „Alle Vögel sind schon da“ ist eine hervorragende Basis für ein Frühlingsprojekt im Kindergarten. Es bietet die Gelegenheit, durch Singen die Natur und besonders Vögel besser kennenzulernen. Und so gestaltet sich das Projekt:

  • Morgenkreis: Lied singen, Vögel diskutieren.

  • Mit Bildern: Amsel, Drossel, Fink, Star zeigen, Namen verknüpfen.

  • Vogelstimmen durch Videos erkunden, Nachahmung anregen.

  • Spaziergang: Vögel beobachten, mit Fernglas und Bestimmungsbuch.

  • In Bewegungseinheit: Als Vögel zur Musik tanzen.

🐰 Neue DIY-Ideen:

Osterbasteln mit Kindern

Ostern ist ideal, um mit Kindern kreativ zu werden. Hier sind schnelle und spaßige Bastelideen:

  • Handabdruck-Häschen: Buntpapier zu Osterhasen formen.

  • Klorollen-Tiere: Rollen in Osterfiguren verwandeln.

  • Origami-Häschen: Quadratisches Papier falten.

  • Osterkranz: Aus Papier und Eiern gestalten.

  • Holzstäbchen-Figuren: Stäbchen und Filz nutzen.

  • Fingerabdruck-Karten: Mit Gelb Küken malen.

  • Oster-Girlande: Häschen aneinanderreihen.

  • Hasen-Röckchen: Papierhasen basteln.

  • Osterbecher: Pappbecher dekorieren.

  • Eier kreativ: Bemalen und mit Zwiebelschalen färben.

Quelle: Eltern.de

Advertorial

Gecko Kinderzeitschrift bietet frühe Leseförderung mit vielseitigen illustrierten Vorlesegeschichten, Gesprächsimpulsen und Mitmachanregungen. Rundum ein Konzept, um die Lust an Sprache, Bildern, Kreativität und Geschichten bei Kindern ab 4 Jahren bis ins Grundschulalter zu fördern! Aus Anlass der 100. Gecko-Ausgabe zum Thema „Nur Mut!“ verlosen wir 3 Mini-Abos.

Gecko Kinderzeitschrift verlost 3 Mini-Abos!

🌟 Förderung von Begabungen durch neues E-Learning

Das E-Learning „Bildungsbewegungen von Kindern entdecken und begleiten“ (BEB) stärkt Fachkräfte in KiTa und Schule bei der individuellen und inklusiven Begabungsförderung. Entwickelt von Prof. Dr. Claudia Solzbacher, Petra Schreiber und Simone Welzien, bietet es durch nifbe und IQSH, unterstützt von der Karg-Stiftung, wichtige Inhalte und Methoden:

  • Vielfältige Lerninhalte: Animierte Texte, Videos, Praxisbeispiele.

  • Flexible Lerngestaltung: "U-Bahn-Fahrplan" für individuelle Bedürfnisse, mit Zertifikatsabschluss nach 16 Stunden.

  • Ziel: Entwicklung einer professionellen Haltung und Förderung der Kooperation für effektive Begabungsförderung.

Quelle: nifbe

🌟 Engagierte Erzieher*in gesucht!

Du bist mit Herz und Seele im Erzieherberuf und suchst noch die perfekte Kita? Profitiere bis zum 31.03.2024 von einer Startprämie von 500 € sowie einer Treueprämie in gleicher Höhe! Hier mehr erfahren →

Reply

or to participate.